Das klassische Croissant

Das halbmondförmige Gebäck, das häufig mit der französischen Küche in Verbindung gebracht wird, stammt vermutlich aus dem 17. Jahrhundert in Wien, um die Niederlage des Osmanischen Reiches während der Belagerung Wiens im Jahr 1683 zu feiern.

Die Legende besagt, dass Bäcker in Wien, inspiriert von der Form der osmanischen Flaggen, ein Gebäck kreierten, das der Mondsichel als Symbol des Sieges ähnelte.

Ursprünglich im 13. Jahrhundert "Kipferl" genannt, was auf Deutsch Halbmond oder Halbmond bedeutet, wurde das Gebäck mit einem reichhaltigen, buttrigen Teig hergestellt, der dem in modernen Croissants ähnelt. Anfang des 19. Jahrhunderts führte der österreichische Bäcker August Zang das Croissant in Frankreich ein. Zang eröffnete 1838 in Paris eine Wiener Bäckerei, in der er Kipferl verkaufte, die bald von den Franzosen adaptiert und in "Croissants" umbenannt wurden.

Das klassische Croissant

Ein Croissant ist ein buttriges, blättriges Gebäck. Hergestellt aus laminierten Teigen, benötigen Croissants Mehl, Hefe, Zucker, Salz, Butter und Wasser. Der Teig wird mehrmals gefaltet und ausgerollt, um Schichten zu erzeugen. Dieser Prozess ist für seine blättrige Textur unerlässlich. Nach dem Mischen, Garen, Ausrollen und Formen wird der Teig perfekt gebacken.

Die beliebtesten Variationen

🍫 Schokoladencroissant: Ein klassisches Croissant, gefüllt mit köstlicher Schokolade.

🥐 Mandelcroissant: Ein Croissant, gefüllt mit Mandelcreme und verziert mit Mandelblättchen und Puderzucker.

🍪 Crookie: Eine Kombination aus Croissants und Keksen, die eine köstliche Mischung aus Texturen und Aromen bietet.

💚 Pistaziencroissant: Ein Croissant, gefüllt mit Pistaziencreme und manchmal mit zerstoßenen Pistazien verziert.

🌱 Veganes Croissant: Ein Croissant, das ohne tierische Produkte hergestellt wird und pflanzliche Zutaten für eine köstliche Alternative verwendet.

🍩 Cronut: Eine Mischung aus Croissant und Donut, die die blättrigen Schichten eines Croissants und die Form und Textur eines Donuts vereint.

🍞 Croissantbrot: Brot, das aus Croissantteig hergestellt wird und die buttrige Blättrigkeit eines Croissants in einer Laibform bietet.

Vereinen Sie Tradition und Innovation in jedem Croissant

Wir entwickeln Produkte, die einen gesünderen Lebensstil fördern und das Wohlbefinden steigern, während wir gleichzeitig großen Wert auf Nachhaltigkeit legen. Mit unseren innovativen Lösungen können wir Ihnen helfen, einen besseren Einfluss auf die Gesundheit der Verbraucher:innen und den Planeten zu haben. Erfahren Sie mehr 

Zutaten für jedes Croissant
HTM Universal NG
Mischung zur Herstellung von (fast) allen Hefeteigen mit optimierter Frischhaltung und verbesserter Weichheit.
Deli Caramel
Cremige, echte Karamell-Creme mit authentischer Rezeptur
Belcolade Blanc Selection Cacao-Trace X605/G
Weiße Belcolade Schokolade in Drops-Form aus echter belgischer Schokolade. Kakao-Gehalt: 31%
Topfil Finest Cherry 70%
Gebrauchsfertige Kirschfüllung mit 70% Fruchtanteil.
Softgrain 5 CL
Gebrauchsfertige Mischung aus Vollkorn und Saaten (Roggen, Weizen, Dinkel, Sonnenblumenkernen und Leinsamen), gekocht und mit Roggensauerteig angereichert.
Sapore Carmen 50
Ein inaktiver Weizensauerteig, zugeschnitten auf die Verwendung in süßen Backwaren mit buttrigen Sauerteignoten und einem cremigen Geschmacksprofil.

Brauchen Sie Hilfe mit Ihren Croissants?

Wir bei Puratos sind stolz darauf, über das Fachwissen und die Lösungen zu verfügen, um jede Art von Produktion zu unterstützen, von der handwerklichen Bäckerei bis hin zu großen Industriebetrieben.

Eine kurze Geschichte über das Croissant: Ist das Croissant französich oder österreichisch?

Das Croissant hat Wurzeln in sowohl der österreichischen als auch der französischen Küche. Ursprünglich als Kipferl bekannt, stammt dieses halbmondförmige Gebäck aus Österreich und reicht bis ins Mittelalter zurück. Die bekannteste Legende besagt, dass es zur Feier der Niederlage des Osmanischen Reiches während der Belagerung Wiens im 17. Jahrhundert kreiert wurde. Es wird besagt, dass Wiener Bäcker Gebäck herstellten, das dem Halbmond auf den osmanischen Flaggen ähnelte. Im frühen 19. Jahrhundert brachte der österreichische Bäcker August Zang das Croissant nach Frankreich. Dort wurde es weiterentwickelt, indem der ursprüngliche Brioche-Teig durch einen mit Blätterteig gelockerten Teig ersetzt wurde. Obwohl die Ursprünge des Croissants in Österreich liegen, wurde es nach der Verfeinerung und Popularisierung durch die Franzosen zum Symbol der französischen Küche.

Welche Zutaten enthält ein Croissant?

 

Ein traditionelles Croissant wird mit wenigen, aber wichtigen Zutaten hergestellt. Die Basis besteht aus Mehl, das entweder Allzweck- oder Brotmehl sein kann. Butter ist eine entscheidende Zutat, die großzügig verwendet wird, um die charakteristischen blättrigen Schichten des Croissants zu erzeugen. Hefe wird hinzugefügt, um den Teig zu lockern und ihm eine leichte, luftige Textur zu verleihen. Milch wird oft eingearbeitet, um dem Teig mehr Fülle zu geben. Eine Prise Zucker sorgt für eine dezente Süße, während Salz den Gesamtgeschmack verstärkt. Wasser wird typischerweise verwendet, um dem Teig eine glatte und geschmeidige Konsistenz zu verleihen.

Puratos bietet spezielle Zutaten an, die die Qualität und Konsistenz von Croissants verbessern können.

Unsere

Bäckereilösungen

Was Konsumenten sagen

Der neueste Trend dreht sich ganz um das flache Croissant, auch bekannt als smashed Croissant, das ursprünglich aus Korea stammt und nun weltweit für Aufsehen sorgt. Interessiert Sie dieses trendige Gebäck?

Mehr Inspiration

Roggenbrot: Tradition und Ernährung aus den nordischen Ländern

Roggenbrot: Tradition und Ernährung aus den nordischen Ländern

Roggenbrot wird mit Roggenmehl hergestellt, das von hell bis dunkel variieren kann. Puratos bietet professionelle Zutaten, um Ihr Roggenbrot zu verbessern und den Anforderungen der Verbraucher gerecht zu werden.

Baguette: Der zeitlose Klassiker der Bäckerei

Baguette: der zeitlose Klassiker der Bäckerei

Das Baguette ist in Bäckereien weltweit ein Dauerbrenner. Entdecken Sie, wie Sie diesen Klassiker mit den professionellen Lösungen von Puratos noch besser machen.

Burger Bun: Der Geschmack Amerikas

Burger Bun: Der Geschmack Amerikas

Puratos hilft Ihnen, die besten Burger Buns für Ihr Unternehmen herzustellen. Entdecken Sie unsere professionellen Backverbesserer.

Brioche

Brioche

Entdecken Sie den perfekten Geschmack und die perfekte Textur von Brioche mit Puratos-Zutaten. Von klassischer französischer Brioche bis hin zu gesünderen Twists, kreieren Sie köstliche Rezepte mit Puraslim, Soft'r Melting und mehr!

Panettone

Panettone

Entdecken Sie die Kunst des Panettone: Werten Sie Ihre Kreationen mit Puratos-Zutaten auf. Anpassbar, authentisch und lecker!

Brote mit Vollkornprodukten und Samen

Brote mit Vollkornprodukten und Samen

Entdecken Sie die Qualität von Vollkornprodukten und Samen. Werten Sie Ihr Brot mit unseren nahrhaften und nachhaltigen Optionen auf!