2 Aug. 2025
Wie werden Verbraucher im Jahr 2026 Patisserie geniessen? Das globale Verbraucherinformationsprogramm «Taste Tomorrow» bietet einen einzigartigen Einblick in die Lebensmittel von morgen. Basierend auf unserer weltweiten Verbraucherumfrage, KI-gestützter digitaler Analyse und menschlicher kultureller Intelligenz prognostizieren wir die folgenden drei Trends bei Kuchen und feiner Patisserie, über die im Jahr 2026 alle reden werden:
Perfekte Portion
Dessert reduzieren statt weglassen
Im Jahr 2026 werden globale Desserttrends zunehmend vom Streben nach Wohlbefinden und emotionaler Balance geprägt. Was ist eine der einfachsten und beruhigendsten Möglichkeiten, sich selbst etwas Gutes zu tun und sich wohlzufühlen? Eine süsse Leckerei. Verbraucher wollen das Beste aus beiden Welten. Desserts und feine Patisserie sind nicht mehr nur Genussmittel; sie werden zu Mittel für emotionale Zufriedenheit und Momente bewusster Belohnung.
Obwohl das Gesundheitsbewusstsein wächst, verzichten Verbraucher nicht auf Desserts. Stattdessen greifen sie zu kleineren Portionen mit höherer Qualität. Dieser Wandel spiegelt auch einen allgemeinen Trend zur Premiumisierung wider: weniger, aber dafür besser. Ein einzelnes, wunderschön zubereitetes Gebäck kann heute mehr Freude bereiten als je zuvor ein grosses Stück, denn es stillt sowohl den Appetit als auch das Gewissen.
In unserer globalen Umfrage gaben 63% der Verbraucher an, dass sie Leckereien lieber in kleineren Portionen geniessen, als Kompromisse beim Geschmack einzugehen. Im Nahen Osten und Afrika liegt dieser Wert sogar bei 70%, in Südamerika bei 66% und in Nordamerika bei 64%. Das Online-Verhalten bestätigt dies: Die Suchanfragen nach «Mini-Desserts in meiner Nähe» stiegen um 400%, während die Online-Gespräche über Mini-Törtchen im zweiten Quartal 2025 um erstaunliche 1.500% zunahmen.
In Südkorea ist der Aufstieg der «One-Bite Cakes» einer der angesagtesten Patisserie-Trends für 2026. Diese Miniaturkreationen, nicht grösser als ein einzelnes Stück, sind im Stil klassischer mehrschichtiger Torten gehalten, jedoch für eine neue Generation von Dessertliebhabern verkleinert. Tausende dieser Mini-Kuchen füllen Instagram-Feeds und werden nicht nur für ihr niedliches, Instagram-taugliches Aussehen gefeiert, sondern auch als gesundheitsbewusstere und erschwinglichere Art, Kuchen zu geniessen. Für Verbraucher bieten sie die perfekte Balance zwischen Feierlichkeit und Masshalten. Da sich dieser Trend weltweit verbreitet, prognostizieren wir, dass schrumpfende Patisserie-Formate im Jahr 2026 ein Erfolgsrezept sein werden.
Lebendige Aromen mit säuerlicher Note
Nach einem starken Popularitätsschub im letzten Jahr haben sich säuerliche Geschmacksnoten zu einem der grössten und meistdiskutierten Patisserie-Trends in der Lebensmittelindustrie entwickelt. Weltweit zählen sie zu den Spitzenreitern unter den Geschmacksvorlieben. 2026 sind Zitronenschale und fruchtig-säuerliche Aromen die Top-Favoriten bei Kuchen, Desserts und feiner Patisserie. Doch der Trend geht über klassische Zitrusnoten hinaus. Was also treibt diesen Geschmackswandel an?
Gesundheitsbewusstsein: Säuerliche Geschmacksrichtungen, insbesondere von Zitrusfrüchten, Beeren und tropischen Früchten, lassen Desserts leichter, frischer und natürlicher wirken, was gesundheitsbewusste Verbraucher anspricht.
Visuelle Attraktivität: Lebendige Zutaten wie Mango, Himbeere, Yuzu oder Passionsfrucht verleihen der Patisserie kräftige Farben und ein Instagram-würdiges Aussehen, was die Teilbarkeit und die Premium-Attraktivität erhöht.
Wandelnde Geschmacksvorlieben: Weg von extrem süssen Geschmacksprofilen hin zu ausgewogeneren, komplexeren und intensiveren Geschmackserlebnissen. Säuerliche Noten bieten genau das – sie bringen Spannung und Tiefe in moderne Dessertkreationen.
Sauerteig-Einfluss: Der Erfolg von Sauerteig im Brot hat sich auf Gebäck, Kuchen und Patisserie ausgeweitet, wodurch die Verbraucher mit milder Säure und fermentierter Tiefe vertraut geworden sind und säuerliche Aromen in süssen Varianten akzeptabler und begehrter geworden sind.
Während sich Pâtissiers und Kuchenhersteller stets auf die zeitlose Beliebtheit von Zitrone, Himbeere und Passionsfrucht verlassen können, sollten Innovationsfreudige aufpassen: Eine Reihe kräftiger, einzigartiger Geschmacksrichtungen erfreut sich zunehmender Beliebtheit und wird die Geschmackslandschaft im Jahr 2026 neu gestalten. Diese aufkommenden Zutaten bringen kulturelle Tiefe, intensive sensorische Profile und eine frische Erzählweise in die moderne Patisserie:
Tamarinde
Diese tropische Frucht – eine braune, bohnenähnliche, mit Fruchtfleisch gefüllte Schote – schmeckt süss-säuerlich. Der Geschmack ist für viele Verbraucher weltweit noch neu und weckt daher ihr Interesse. Allein im zweiten Quartal 2025 stiegen die Online-Gespräche über Tamarinde um 35%.
Fiori di Sicilia
Wörtlich übersetzt «Blumen Siziliens», stammt dieses hoch aromatische Aroma von der italienischen Insel. Die Mischung aus Orange, Vanille und blumigen Noten erfreut sich besonders im asiatisch-pazifischen Raum wachsender Beliebtheit, wo hochwertige, raffinierte Aromen zunehmend gefragt sind.
Makrut-Limette
Diese aromatische Zitrusfrucht mit ihrer unebenen grünen Schale und den duftenden Blättern ist besonders beliebt in Desserts wie Pavlova, Sorbet und Käsekuchen. In Europa stieg das Interesse an dieser Frucht im vergangenen Jahr um 44%.
Genuss durch Knusprigkeit, Biss und Cremigkeit - alles in einem Erlebnis vereint
Was ein Dessert für die heutigen Verbraucher zu einem echten Genuss macht, ist die Kombination kontrastierender Texturen. Eine Mischung aus weichen, zähen, knusprigen und knackigen Texturen bietet ein befriedigendes und abenteuerliches Erlebnis. Für 71% der Verbraucher weltweit sind Leckereien mit interessanten Texturen ein wahrer Genuss. Laut unserer Taste Tomorrow-Prognose wird dieser Appetit auf Genuss mit mehreren Texturen im Jahr 2026 steil ansteigen und Innovationen bei Kuchen, Desserts und feiner Patisserie vorantreiben. Von cremigen Schichten gepaart mit knusprigen Hüllen bis hin zu zähen Füllungen, die in blättrigen Hüllen versteckt sind – die nächste Generation des Genusses wird durch gewagte Textur-Kombinationen definiert, die jeden Bissen zu einem Moment der Entdeckung machen.
Eine der beliebtesten Möglichkeiten, Kuchen und Gebäck auf das nächste Level zu heben, ist eine reichhaltige, kontrastreiche Füllung. Für 86% der Konsumentinnen und Konsumenten sorgt eine cremige Füllung für besonderen Genuss und intensiven Geschmack in der Patisserie. Es ist daher keine Überraschung, dass die Suchanfragen nach «cremegefüllten Desserts» im Jahr 2025 um 51% gestiegen sind – und die Lust auf Genuss zeigt auch 2026 keine Anzeichen einer Verlangsamung.
Schichtkuchen sind eine weitere klassische Möglichkeit, kontrastreiche Texturen zu präsentieren – ein Trend, der sich in einem Anstieg der Online-Gespräche über «Seven-Layer Chocolate Cake» um 121% widerspiegelt. Schichtdesserts bieten beim Verzehr eine reichhaltige Sinnesreise – von cremig über knusprig bis zäh. Geschichtete Desserts bieten eine reichhaltige sensorische Reise – von cremig über knusprig bis hin zu zäh – während man sich Schicht für Schicht hindurchkostet. Ein Beispiel ist das Vanille-Entremet von Pleincœur, der Pariser Bäckerei des weltbekannten Pâtissiers Maxime Frédéric. Der Geschmack, der aus drei Vanillesorten stammt, ist dekadent und dennoch vertraut. Was die Verbraucher wirklich anspricht, ist der Kontrast zwischen weicher Mousse und Creme mit knusprigem Biskuit und seidiger Milchkonfitüre.
Find out what consumers are looking for in their bread, baked goods and chocolate. In the overview of the top bakery and chocolate trends for 2026, you’ll find the answers to what’s driving today’s most influential food trends—from evolving consumer needs and health-conscious indulgence to texture innovations and flavor exploration.