Fladenbrote und internationale Snacks sind beliebter denn je – und das ist der Grund dafür.

12 Juni 2025

Artisans
Industry
Foodservice
Retail
Hospitality
Chocolatiers

Von Butter-Knoblauch-Naan bis hin zu koreanischem Hotteok – Verbraucher sehnen sich nach authentischen, praktischen Fladenbroten und internationalen Backklassikern.

Getrieben durch den Einfluss sozialer Medien und die Lust auf kräftige Geschmacksrichtungen werden Fladenbrote und gebackene Streetfood-Snacks zunehmend zu Standardartikeln in Supermärkten.

Ihre Vielseitigkeit, die praktische Verzehrbarkeit unterwegs und ihre tiefen kulturellen Wurzeln machen globale Fladenbrote zu einem Muss für Lebensmittelunternehmen, die aktuelle Verbrauchertrends aufgreifen möchten.

Verbraucher schätzen die Vielseitigkeit und einfache Handhabung von Fladenbroten. Gleichzeitig wächst das Interesse an Geschmacksrichtungen, die eine bestimmte Region oder Herkunft widerspiegeln.

Basierend auf unseren globalen Taste Tomorrow-Verbraucherdaten erwarten wir im Jahr 2025 ein Wachstum von 27 % bei Online-Gesprächen über den Trend zur lokalen Authentizität.

Warum Fladenbrote die neuen Stars des globalen Snackings sind

TasteAtlas hat kürzlich eine Liste der 50 besten Brotsorten weltweit veröffentlicht – basierend auf Nutzerbewertungen. Die beiden Spitzenreiter sind klassische südasiatische Fladenbrote: Butter-Knoblauch-Naan und Paratha.

Dieses Rampenlicht spiegelt einen größeren Trend wider, denn der Markt für tiefgekühlte indische Fladenbrote wächst explosionsartig: Prognosen zufolge wird er sich bis 2032 auf 248 Millionen US-Dollar verfünffachen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 19,33 %.

Auch unsere Taste Tomorrow-Forschung, die auf künstlicher Intelligenz und menschlicher Expertise basiert, bestätigt: Die drei beliebtesten Produkte im Bäckereisektor mit dem stärksten Online-Wachstum sind Paratha, Roti und Chapati.

Eine Rückkehr zur Authentizität

Nicht nur südasiatische Fladenbrote gewinnen an Beliebtheit. Auch das Nahost-Fladenbrot Pita erlebt einen Popularitätsschub – in Europa, Amerika und Asien.
Der Markt für tiefgekühlte Pita wird voraussichtlich bis 2023 ein Volumen von 32,32 Milliarden US-Dollar erreichen, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 11,2 %.

Authentizität verkauft. Verbraucher wünschen sich Lebensmittel, die eine Geschichte erzählen und eine Verbindung zur Tradition schaffen. Kein Wunder also, dass Familienmarken wie Joseph’s Bakery besonders gut mit diesem Trend abschneiden.
Die Bäckerei, die Pita und Lavash verkauft, wurde in den USA von einem syrischen Migranten gegründet. Das authentische syrische Rezept soll über mehrere Generationen weitergegeben worden sein.

Verbraucher suchen nach traditionellen, praktischen und genussvollen Brotsorten.

Der „Taste Wise Flavor Chase“-Report nennt asiatische Streetfood-Snacks als einen der disruptivsten Food-Trends des Jahres 2025.
Das Interesse an praktischen „Grab-and-go“-Optionen mit kräftigen asiatischen Geschmacksrichtungen ist um 32 % gestiegen. Besonders gefragt sind Produkte für den Einzelhandel oder vorgefertigte Varianten – aus Gründen der Bequemlichkeit.

Authentische Snacks wie der koreanische Hotteok – ein gefüllter Pfannkuchen mit einem Wachstum von +73 % im Jahresvergleich – oder der chinesische Jianbing – ein beliebter Frühstücks-Crêpe – profitieren besonders von dieser Vorliebe für einfache, aber interessante Snacks.
Auch das vietnamesische Banh-Mi-Sandwich und Bao-Buns erfreuen sich großer Beliebtheit.

Die wichtigsten Merkmale, die das Verbraucherinteresse an diesen Produkten antreiben, sind: traditionell, genussvoll und praktisch.
Bemerkenswert ist, dass neue Merkmale wie „einfach“ (mit einem Wachstum von +78,9 % im Jahresvergleich) und „authentisch“ (mit +29,7 % Wachstum) zunehmend an Bedeutung gewinnen. Das zeigt, wie sich die Verbraucherprioritäten hin zu zugänglichen, aber kulturell reichhaltigen Erlebnissen entwickeln.

Unlimeat’s Cinnamon Hotteok

Gesundes Snacking

Gesundheitsbewusste Verbraucher sind ein weiterer wichtiger Treiber für das Wachstum des Marktes für Fladenbrote und internationale Snacks. Fladenbrote und Tortillas werden oft als gesündere Alternative zu herkömmlichem Brot wahrgenommen, da sie weniger Kohlenhydrate enthalten.

In den Niederlanden hatten Supermärkte bereits Schwierigkeiten, Fladenbrote vorrätig zu halten – ausgelöst durch ihre steigende Beliebtheit, nachdem Gesundheits-Influencer sie in ihren Videos lobten. Fladenbrote sind oft kalorienarm und gelten als besonders vielseitig, da es unzählige Beläge und Aufstriche zur Auswahl gibt. Heute bieten Hersteller zunehmend innovative Varianten von Tortilla, Naan und Pita an – darunter keto-freundliche, glutenfreie und ballaststoffreiche Sorten – um den modernen Ernährungsbedürfnissen gerecht zu werden.

„Tortillas und Wraps können die Kohlenhydratmenge in einem Sandwich deutlich reduzieren – sie sind ein einfacher Ersatz und unglaublich praktisch“, sagt Karen Toufayan, Vizepräsidentin von Toufayan Bakeries, in Food Business News.
„Wenn man gesund und einfach in einem verzehrfertigen Produkt kombiniert, erkennt man ein klares Wachstumspotenzial.“ Besonders jetzt, da Verbraucher immer besser wissen, wie vielseitig Fladenbrote als Snack oder Bestandteil einer Mahlzeit eingesetzt werden können. Auf Social Media lernen sie, Naan als Pizzaboden zu verwenden, Tortillas fürs Frühstück und sogar, wie man mit indischem Paratha eine griechische Spanakopita zubereitet.

Behalte Innovationen rund um Teigtaschen im Blick

Im Fahrwasser der Fladenbrote erobern nun auch Teigtaschen die Supermarktregale. Bao Buns, indische Samosas, mongolische Momos oder mexikanische Tamales finden sich zunehmend sowohl in den Tiefkühltruhen als auch bei den verzehrfertigen Produkten. Die Teigtasche – ein mit herzhafter Füllung gefülltes Teigstück, das gekocht, gedämpft, gebraten oder gebacken werden kann – gilt ebenso wie viele Fladenbrote als authentisch. Doch durch die Füllung eignen sich Teigtaschen besonders gut für kreative Fusion-Innovationen: Man denke an die gefüllten Naan-Bites von Wholefoods mit vegetarischem Butter-Chick’n und Garam Masala, Pizza im Bao von Baozza oder die Empanada Roti Massala von Jumbo – eine Mischung aus spanischer und surinamischer Küche. Diese gefüllten Teigtaschen haben das Potenzial, dem Fladenbrot-Trend zu folgen und zur angesagtesten Snack-Kategorie zu werden – daher sollte man sie bei der nächsten Innovationsplanung nicht übersehen.

Mit dem wachsenden Wunsch nach Authentizität sind Fladenbrote und Teigtaschen erst der Anfang. Da immer mehr Marken mit neuen Formaten und Geschmacksrichtungen experimentieren, verschwimmt die Grenze zwischen Tradition und Innovation zunehmend. Die Herausforderung besteht darin, das perfekte Gleichgewicht zwischen Herkunft, Bequemlichkeit und Genuss zu finden – denn genau das wünschen sich die Verbraucher heute.

Gesund trifft Genuss in proteinreichen Backwaren und Gebäck.

Von Baklava bis Donuts – proteinangereicherte Backwaren definieren Genuss neu.
Entdecke, wie Marken Geschmack und Nährwert kombinieren, um den Erwartungen der Verbraucher gerecht zu werden.

Ähnliche Artikel
So haben Konditoren die Pantone Farbe des Jahres 2024 und 2025 übernommen
Pantone hat gerade seine mit Spannung erwartete Farbe des Jahres 2025 vorgestellt: Mocha Mousse. Um zu verstehen, wie sich dieser satte Braunton auf neue Patisserie-Produkte auswirken wird, lohnt es sich, zurückzublicken, wie Peach Fuzz – der warme, pfirsichfarbene Farbton des Jahres 2024 – in der Welt der Konditorei für Aufsehen sorgte.
Seouls trendige Gebäcke und Backwaren, die Sie auf Ihre Liste setzen sollten
Die neuesten Gebäcktrends aus Seoul – vom hauchdünnen Zupfbrot bis zum köstlichen French Toast mit Crème brûlée. Entdecken Sie, wie koreanische Bäckereien Leckereien neu definieren.